Mein Blog zur Reise ist unter http://kerste.de/?cat=372 in der chronologischen Beitragsreihenfolge zu lesen.
DOWNLOAD MEINER GUTEN BILDER ALS ZIP-DATEI:
http://kerste.de/hurtig/2017-GRP102.zip (ca. 455 MB)
Die Datei kann einfach über Rechtsklick => Datei speichern heruntergeladen und anschließend entpackt werden.
Sie enthält alle weiter unten in niedriger Abbildung dargestellten Bilder; die Dateinamen enthalten Datum und Uhrzeit. Wenn ihr sie nach Dateiname sortiert, stimmt also auch die chronologische Reihenfolge.
Diese Sammel-Datei lasse ich ca. 2-3 Monate auf dem Server, bis ich den Platz brauche:-)
UPDATE 7. MÄRZ:
DOWNLOAD DER BILDER VON HANS, SOWIE EIN PDF MIT KONTAKTDATEN UND INFOS:
https://tinyurl.com/jz6hom5
Videos
Das Video nur mit den Nordlichtern wird ca. eine Woche nach der Tour auf meinem Vimeo-Kanal unter https://vimeo.com/206801930 zu finden sein; dort gibt es dann auch eine Download-Möglichkeit. Ein Stück unter dem Video gibt es einen großen Button “Herunterladen”.
Das Nordlichtvideo:
Nordlicht und Sterne auf der Hurtigrute im Februar 2017 from Alex Kerste on Vimeo.
Hier ist schon einmal die Abschluss-Präsentation in einer ZIP-Datei, enthält auch die Nordlicht-Videos:
http://kerste.de/hurtig/2017-GRP102-Abschluss.zip (511 MB)
Wegen Copyright habe ich keine Musik unterlegt. Aber ihr könnt parallel das folgende Video abspielen; das lief auch auf dem Schiff:
Die gesamte Playlist:
0:00:00 – Ulf Söderberg – Tidvatten part II
0:07:04 – Ulf Söderberg – Vindarnas Hus
0:10:51 – Ulf Söderberg – Tidvatten Part I
0:16:20 – Ulf Söderberg – Tempel Och Katedral Reser Sig Ur Djupen
0:20:51 – ulf söderberg – sådan var vintern om sommaren
0:24:35 – Ulf Söderberg – Nordvinterögon
0:27:13 – Ulf Söderberg – I Vargmanens Tid
0:33:00 – Ulf Söderberg – Blaeld
0:35:38 – Ulf Söderberg – Nattfrost
0:37:25 – ulf söderberg – det vakande tinget i nordväst
0:40:20 – Ulf Söderberg – Den viskande solen
0:41:40 – Sephiroth – Dark Father
0:49:44 – Sephiroth – Dark Garden
0:54:40 – Sephiroth – Now Night Her Course Began
1:03:30 – A map of Eden Before the Storms
1:07:00 – Sephiroth – Abyssanctum
1:17:35 – Ulf Söderberg – Nongals tempelgardar (???)
1:18:49 – Ulf Söderberg – Vargskymning
1:23:06 – Sephiroth – R’lyeh
1:29:30 – Ulf Söderberg – Nattstaden
1:38:20 – Sephiroth – Therasia
1:46:43 – Sephiroth – The Moongate
======= Unknown =======
2:04:20 – Sephiroth – Heliopolis
2:09:00 – Ulf Söderberg – Morgonmåne
Links
- http://hurtig.kerste.de – mein privater Überblick mit verschiedenen Grafiken
- Spaceweather.com – Überblick über das Weltraumwetter und vieles, was sich am Himmel abspielt
- http://www.swpc.noaa.gov – umfangreiche Grafiken zur Polarlichtprognose (Ovation Aurora, ACE-Daten)
- Universität Tromsø: Kp-Indizes
- Wettervorhersage: Meteoblue und und yr.no
- Liste mit Sternwarten im deutschsprachigen Raum: Astronomie.de/gad
Buchtipps
Atmosphärische Phänomene
- Birgit & Kristian Schlegel:
Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit
– Spektrum Verlag, 24,95
Sehr schön lesbares Buch rund um Polarlichter – keine Farbbilder, aber sehr schön zu lesen. Mein aktueller Buchtipp zum Thema. - Michael Hunnekuhl: Mythos Polarlicht: Warum Himmelsbänder, Heringsblitze und Sonnenwinde faszinieren – Delius Klasing, 24,90. Recht gut verständliche Einführung und schöne Bilder.
- Andreas Pfoser, Tom Eklund: Polarlichter – Feuerwerk am Himmel
– Oculum-Verlag, 39,90
Schön bebildertes Buch, das schon recht tief in die Materie einsteigt. Teils etwas theoretisch. - Laurent Laveder, Didier Jamet: Blick in den Himmel –
Haupt-Verlag
Nur noch gebraucht erhältlich – wenn Amazon nichts mehr hat, dann über ZVAB probieren. Sehr schönes Buch mit Fototipps.
Die Sonne
- Jürgen Banisch:
Die Sonne – Eine Einführung für Hobby-Astronomen
– Oculum-Verlag, 2014
€ 24,90
Verständliches Buch über Theorie und Praxis der Sonnenbeobachtung. Handelt das ganze Thema ab.
Sonnensystem und Unser Kosmos/Deep Sky
- Da geht eigentlich jedes Buch von Kosmos- oder Oculum-Verlag, je nach Laune – am besten mal in einer Buchhandlung stöbern. Wer praktisch beobachten will: Da gibt’s natürlich mein Fernglasbuch (ich empfehle die SW/-Version), das unter http://freebook.fernglasastronomie.de/ auch als Webseite frei verfügbar ist.
- Helmut Hornung: Wunderbarer Sternenhimmel – Das Weltall entdecken und verstehen
Schöner und günstiger “Rundumschlag” über das Universum.
Sternbilder und ihre Mythen
- Geoffrey Cornelius: Was Sternbilder erzählen
Behandelt nur die griechischen Sternbilder. Mein eigenes Buch zum Thema, das auch die anderen Kulturen streift, bringe ich hoffentlich im Lauf des nächsten Jahres heraus… So, genug Eigenwerbung 🙂
Software
- Stellarium – kostenloses und sehr schönes Planetariumsprogramm, das den Himmelsanblick von der Erde aus zeigt. Sehr schön, um sich am Himmel zu orientieren.
- Celestia – die eigentliche Seite http://shatters.net/celestia/ scheint offline zu sein, Download geht noch über http://sourceforge.net/projects/celestia/. Unter http://www.celestiamotherlode.net/ gibt es zahlreiche Erweiterungen wie höher aufgelöste Planetenoberflächen. Leider nicht ganz benutzerintuitiv.
- Für Smartphones: Celestron SkyPortal – kostenloses, interaktives Planetariumsprogramm, einfach in den Himmel richten. Für iOS und Android.
- GoPro – Mit dieser Software können Zeitrafferfilme erstellt werden. Kann auch ohne GoPro-Kamera legal verwendet werden. Die Alternative, die ich dieses Mal verwendet habe, ist die Kombination aus Adobe Lightroom (Bildverwalter und RAW-Entwickler) und LR Timelapse.
Die Bilder
Die folgenden Fotos auf der Webseite sind auf 1024 Pixel klein gerechnet und für das Anschauen im Browser gedacht. Die ZIP-Datei enthält später alle Bilder in ca. 2000×3000 Pixel Auflösung, was bis DIN A4 ausreicht – wer ein Bild mit mehr Auflösung braucht, sagt mir bitte einfach Bescheid. Alle Bilder in der Größe wären locker 2 Gigabyte…
Tag 1 – Abfahrt in Bergen
- KLM am Stuttgarter Flughafen
- Bestes Wetter in Amsterdam – eindeutig dem Stützpunkt von KLM
- Die Reise beginnt
- Die Bybanen
- Erster Blick auf Bryggen
- Der Hurtigrutenterminalen wird saniert
- Meet the Crew
- BErgen im Regen
- Die Gisund-Brücke
Tag 2 – Jugendstilstadt Ålesund
- Leaving Måløy
- Faszinierende Lichtstimmung am Westkap
- Torvik
- Welcome Drink
- Ålesund
- Die Nordkapp
- Auf zum Aksla
- Blick vom Aksla
- Kunst im Wald
- Ålesund
- Das Wunderhaus
- Molde
- Kristiansund
- Kristiansund
Tag 3 – Die Königsstadt Trondheim
- Munkholmen
- Kai 30 – Ila
- Ila
- Blick von Ila nach Trondheim
- Ila Kirke
- Ila Kirke
- Auf dem Weg zum Stadtzentrum
- Trondheim Torg
- Die Königsresidenz
- Var Frue Kirke
- Nidaros-Dom
- Nidaros-Dom und Erzbischofspalast
- Nidaros-Dom
- Gamle Bru
- Nidelv
- Nidelv
- Bakklandet
- Der Fahrradlift
- Nidarosdom
- Nedre Elvehavn
- Nedre Elvehavn
- Gabelstapler-Ballett
- Point of Interest: Munkholmen
- Point of Interest: Munkholmen
- Point of Interest: Munkholmen
- Kjeungskjærfyr
- Kjeungskjærfyr
- Kjeungskjærfyr
- Kjeungskjærfyr
- Meet the Expedition Team
- Kurs Rørvik
- Richard With im Schnee
- Die Rezeption der Richard With
- An Bord der Richard With
- Richard With
- Richard With
- Storytime mit Johan
Tag 4 – Polarkreisüberquerung und Lofoten
- Warten auf den Polarkreis
- 7:18: Wir überqueren den Polarkreis
- 7:18: Wir überqueren den Polarkreis
- Ab in die Arktis
- Warten auf die Nordnorge
- Die Nordnorge
- Ørnes
- Ørnes
- Der Gewinner
- Njord
- Njord
- Njord
- Der Bahnhof
- Die Nordkapp in Bodø
- Bodø
- Lachsmuseum und Nordkapp
- Denkmal für die Earling Jarl
- Gamle Salten
- Kirche
- Rathaus
- Nordlicht
- By bye, Bodø
- Schnee in Svolvær
- Am Trollfjord (mehr oder weniger)
Tag 5 – Tromsø, das Tor zur Arktis
- Ein trüber Morgen
- Finnsnes und die Gisundbrücke
- Fotostop
- Ottar fra Hålogaland
- Maßarbeit
- Winterwunderland vor Tromsø
- Schnee in Tromsø
- Die Ausflugsbusse
- Am Hafen
- Viel Schnee
- Der Pub der Mack-Brauerei
- Domkirke
- Viel Eis
- Das Polarmuseum
- First Light!
- Polarlicht hinter Wolken nach Skjervøy
Tag 6 – Honningsvåg und Nordkap
- Havøysund
- Die Spitsbergen
- Im Magerøya-Sund
- Kurs Honningsvåg
- Rettungsübung
- Honningsvåg
- Trash Art
- Hafenidylle
- Die Kirche
- Blick von oben
- Das Wetter wird schlechter…
- Samische Küche
- Deck 7 ist voll
- Deck 5 nicht.
- Venus
- Finnkirche
- Der Krabbenfischer
- Berlevåg und MS Nordlys
Tag 7 – Kirkenes, der Wendepunkt
- Einmalige Chance: Vadsø
- Kurs Kirkenes
- Eisschollen vor Kirkenes
- Kirkenes
- Im Kiosk am Kai
- Kirkenes-Panorama
- In der Stadt
- Das Eisgericht
- Die Kirche
- Die Anders-Grotte
- Nordkäppchen im Hafen
- Vardø
- Cod is great
- Vardø
- Eismeerbaden
- Die Finnmarken
Tag 8 – Hammerfest und Tromsø
- Havøysund
- Die Polarlys
- Energiekaffee
- Hammerfest
- Die Kirche
- Eis an der Grabkapelle
- Øksfjord
- Richtiges Polarlicht!
Tag 9 – Vesterålen und Lofoten
- Harstad
- Trondenes-Kirche
- Trondenes-Kirche
- Königsstein in Risøyhamn
- Blick zurück zur Risøyrinne
- Busse-Winken bei Sortland
- Busse-Winken bei Sortland
- Sortland
- Stokmarknes
- Raftsund
- Raftsund
- Raftsund
- Raftsund
- Raftsund
- Raftsund
- Erster Blick auf den Trollfjord
- Im Rückwärtsgang zum Trollfjord
- Trollfjord
- Trollfjord
- Und vorwärts wieder weg
- Svolvær
- Svolvær
- Svolvær
- Svolvær
- Blick zurück auf Svolvær
- Aktivität zwischen den Wolken
- Mitternachts-Polarlicht zwischen den Wolken
- Ein Hauch von Korona
Tag 10 – Polarkreis
- Am Polarkreis
- Nesna
- Die sieben Schwestern
- Brønnøysund
- Nordkapp in Brønnøysund
- Torghatten
- Torghatten
- Schiffstreffen in Rørvik