Mein Blog zur Reise ist unter http://kerste.de/?cat=270 in der chronologischen Beitragsreihenfolge zu lesen.
Volker ist unter lang@sternwarte.org zu erreichen.
Das Video zur Reise:
Unter dem Video gibt es auch einen Link zum Herunterladen.
Download aller (guten) Bilder als ZIP-Datei:
Hier haben wir drei Dinge vorbereitet:
- Volkers Abschiedspräsentation: http://www.sternwarte.org/download/2016_GRP100.zip
- Volkers Personenbilder: http://www.sternwarte.org/download/2016_GRP_Personen.zip
- Meine Fotos incl. denen aus den Bildergalerien unten, nach Tagen sortiert: http://kerste.de/hurtig/2016-GRP100-HR.zip
Die Dateien können einfach über Rechtsklick => Datei speichern heruntergeladen und anschließend entpackt werden.
Sie enthält alle weiter unten in niedriger Abbildung dargestellten Bilder; die Dateinamen in meinen Fotos enthalten Datum und Uhrzeit. Wenn ihr sie nach Dateiname sortiert, stimmt also auch die chronologische Reihenfolge.
Diese Sammel-Datei lasse ich ca. 2-3 Monate auf dem Server, bis ich den Platz brauche:-)
Links
- http://hurtig.kerste.de – mein privater Überblick mit verschiedenen Grafiken
- Spaceweather.com – Überblick über das Weltraumwetter und vieles, was sich am Himmel abspielt
- http://www.swpc.noaa.gov – umfangreiche Grafiken zur Polarlichtprognose (Ovation Aurora, ACE-Daten)
- Universität Tromsø: Kp-Indizes
- Wettervorhersage: Meteoblue und yr.no
Buchtipps
Atmosphärische Phänomene
- Birgit & Kristian Schlegel:
Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit
– Spektrum Verlag, 24,95
Sehr schön lesbares Buch rund um Polarlichter – keine Farbbilder, aber sehr schön zu lesen. Mein aktueller Buchtipp zum Thema. - Michael Hunnekuhl: Mythos Polarlicht: Warum Himmelsbänder, Heringsblitze und Sonnenwinde faszinieren – Delius Klasing, 24,90. Recht gut verständliche Einführung und schöne Bilder.
- Andreas Pfoser, Tom Eklund: Polarlichter – Feuerwerk am Himmel
– Oculum-Verlag, 39,90
Schön bebildertes Buch, das schon recht tief in die Materie einsteigt. Teils etwas theoretisch. - Laurent Laveder, Didier Jamet: Blick in den Himmel –
Haupt-Verlag
Nur noch gebraucht erhältlich – wenn Amazon nichts mehr hat, dann über ZVAB probieren. Sehr schönes Buch mit Fototipps.
Die Sonne
- Jürgen Banisch:
Die Sonne – Eine Einführung für Hobby-Astronomen
– Oculum-Verlag, 2014
€ 24,90
Verständliches Buch über Theorie und Praxis der Sonnenbeobachtung. Handelt das ganze Thema ab.
Sonnensystem und Unser Kosmos/Deep Sky
- Da geht eigentlich jedes Buch von Kosmos- oder Oculum-Verlag, je nach Laune – am besten mal in einer Buchhandlung stöbern. Wer praktisch beobachten will: Da gibt’s natürlich mein Fernglasbuch (ich empfehle die SW/-Version), das unter http://freebook.fernglasastronomie.de/ auch als Webseite frei verfügbar ist.
- Helmut Hornung: Wunderbarer Sternenhimmel – Das Weltall entdecken und verstehen
Schöner und günstiger “Rundumschlag” über das Universum.
Sternbilder und ihre Mythen
- Geoffrey Cornelius: Was Sternbilder erzählen
Behandelt nur die griechischen Sternbilder. Mein eigenes Buch zum Thema, das auch die anderen Kulturen streift, bringe ich hoffentlich im Lauf des nächsten Jahres heraus… So, genug Eigenwerbung 🙂
Software
- Stellarium – kostenloses und sehr schönes Planetariumsprogramm, das den Himmelsanblick von der Erde aus zeigt. Sehr schön, um sich am Himmel zu orientieren.
- Celestia – die eigentliche Seite http://shatters.net/celestia/ ist offline zu sein, Download geht noch über http://sourceforge.net/projects/celestia/. Unter http://www.celestiamotherlode.net/ gibt es zahlreiche Erweiterungen wie höher aufgelöste Planetenoberflächen. Leider nicht ganz benutzerintuitiv.
- Für Smartphones: Celestron SkyPortal – kostenloses, interaktives Planetariumsprogramm, einfach in den Himmel richten. Für iOS und Android.
- GoPro – Mit dieser Software können Zeitrafferfilme erstellt werden. Kann auch ohne GoPro-Kamera legal verwendet werden. Die Alternative, die ich dieses Mal verwendet habe, ist die Kombination aus Adobe Lightroom (Bildverwalter und RAW-Entwickler) und LR Timelapse.
Die Bilder
Die folgenden Fotos auf der Webseite sind auf 1024 Pixel klein gerechnet und für das Anschauen im Browser gedacht. Die ZIP-Datei enthält alle Bilder in ca. 2000×3000 Pixel Auflösung, was bis DIN A4 ausreicht – wer ein Bild mit mehr Auflösung braucht, sagt mir bitte einfach Bescheid.
Tag 1 – Abfahrt in Bergen
- Freie Bahn in Frankfurt/Main
- Schnee in Oslo
- Warten auf das Gepäck in Oslo
- Sicherheitseinweisung
Tag 2 – Jugendstilstadt Ålesund
- Molde
- Molde
Tag 3 – Die Königsstadt Trondheim
- Richard With und Finnmarken
- Eis
- Bakkekirke
- Der berühmte Fahrrad-Lift
- Alte Brücke und Nidaros-Dom
- Der Nidaros-Dom
- 1000mal geknipst…
- Nidaros-Dom
- Der Zugang zum Bischofs-Sitz
- Im Innenhof des Bischofssitzes
- Der Bischofssitz in Trondheim
- Torget
- Vår Frue Kirke
- Munkholmen
- Hafenidylle
- Moderner Containerhafen
- Erster Blick auf die MS Spitsbergen
- Schöne Stimmung
- Ein Regenbogen in der Gischt
- Erster Blick auf Kjeungskjærfyr
- Tolle Farben
- Die Finnmarken von der Nordnorge aus
- Es gibt Schnee im Norden
- Schieflagen
- Die Nordnorge
- MS Nordnorge
- Nette Deko
- Auf der Nordnorge
- Auf der Nordnorge
- Das erste grüne Beweisfoto. Für das Auge war Grau schwarz und Grün grau.
Tag 4 – Polarkreisüberquerung und Bodø
- Ørnes
- Ørnes
- King Neptune (Finnmarken-Version)
- Eisige Zeiten
- Die Gamle Salten
- Walfänger
- Ehrt die Kartoffel!
- Polarlichtbögen über Svolvær
- Hallo, Kong Harald!
- Die Hafeneinfahrt von Svolvær
- Trolltrunk & Fiskekake
Tag 5 – Tromsø, das Tor zur Arktis
- Kurz vor Tromsø: Der Mond über der Finnmarken
- Der Kapitän serviert Stockfisch.
Tag 6 – Honningsvåg und Nordkap
- In der MAgerøya-Straße
- Krabbenfischer aus Litauen
- Noch gutes Wetter
- Kunst im Ort
- Unberührt: Der Weg zum Aussichtspunkt
- Blick auf Honningsvåg
- Der beliebte Aussichtspunkt (mit Schlechtwetter)
- Kirche und Weltkriegsdenkmal
- Schneesturm
- Finnmarken auf Eis
- Trash Art aus Treibgut
- Trash Art
- Bamse
- Finnkirka
- Schwaches Polarlicht über Mehamn
- Das Wellenbad der Finnmarken
- Krabbenpräsentation
- Viel Post für Berlevåg 🙂
Tag 7 – Kirkenes, der Wendepunkt
- Sogar Teleskope gibt es an Bord
- Kirkenes
- Eis in Kirkenes
- Die Finnmarken in Kirkenes
- Die Ausflügler kommen zurück
- Vardø
- Vardø
- Vardøhus
- Vardøhus
- Schattenspiele
- Vardøhus
- Im Vardøhus-Museum
- Vardøhus
- Vardøhus
- Vardøhus
- Vardøhus
- Festung Vardøhus
Tag 8 – Hammerfest und Tromsø
- Energiekaffee
- Onkel Heinz serviert den Energiekaffee
- Projekt Schneewittchen
- Hammerfest
- Der Landhafen von Hammerfest?
- Ein Mini-Taxi vor Pepe’s Pizza
- Eisbären vor dem Rathaus
- “Meine” Bank ist diesmal tief verschneit
- Friedhof mit Kirche
- Die Kapelle
- Die Kirche
- Schneeräumen für Profis
- Mondhalo
- Richard With
Tag 9 – Vesterålen und Lofoten
- Risøyrenna
- Tageslicht!
- Kormorane in der Risøyrenna
- Die Kulisse fasziniert alle
- Risøyrenna
- Big Party für den Ausflugsbus
- Hurtigrutenmusem
- Die alte Finnmarken in Stokmarknes
- Svolvær bei Nacht
- Dagfinn Bakkes Galerie
- Ein Leuchtturm in Hafen
- Svolvær
- Svolvær
- Die Trollfjord
Tag 10 – Polarkreis
- Über den Polarkreis
- Die Insel Wiking
- Eine Lachsfarm
- Vier der sieben Schwestern
- Vortrag im Panoramasalon
- Panik in Brønnøysund
- Wir sagen Adieu, Dankeschön und Auf Wiedersehen
- Farewell-Dinner
- Die Lofoten legt an.
- Wellenbad…
Tag 11 – Trondheim & Rückflug
- Das war’s mit dem Pool…
- Abschied nehmen
- Unser Flieger ist da
- Abflug für die Reise Nordlight und Dingens